Verkettung von Masken: Die Tabelle macro_masken_bez

Im SuperX können einzelne Masken zu einem Bericht kombiniert werden. Dazu wird ein Makro definiert, und die einzelnen Auswertungen werden dem Makro zugeordnet.

 

Feld

Erläuterung

Typ

maskeninfo_id1

Makro-Auswertung

integer

maskeninfo_id2

Dem Makro zugeordnete Auswertungen

integer

nummer

Ordnungsnummer der Zuordnung

 

 

Die Makrofunktionalität ist in der Version 2.02 vom SuperX-Kernmodul wie folgt umgesetzt:

1.    Sie erzeugen eine Maske mit allen relevanten Feldern. Diese Maske benötigt kein select_stmt und keine xil_proplist, sie dient gewissermaßen als "Hülle" für die eigentlichen Abfragen.

2.    Dann ordnen Sie die vorhandenen Abfragen diese Maske in der obigen Tabelle zu. Mit dem Feld nummer legen Sie die Reihenfolge fest. Achten Sie darauf, daß die Feldnamen in der Makro-Maske mit denen in den Unter-Masken identisch sind.

3.    Der Makromechanismus läuft im XML-Frontend automatisch ab. Die Stylesheet-Einstellungen der Makro-Maske überlagern die der etwa vorhandenen Einzel-Masken.

 

Ein Beispiel im COB-Modul ist das Makro zum Berichtsblatt MSWF NRW.


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 263 / 277
Letzter Update: 18.08.2008
Impressum